· 

Elektromyostimulation (EMS). - Muskeln aus der Steckdose?

Geräte, die unsere Muskeln durch sanfte Stromschläge künstlich kontrahieren, so genannte EMS-Maschinen, haben Sie vielleicht schon einmal bei einem Arztbesuch gesehen oder sogar angewendet. In den bekannten Home-Shopping-Kanälen werden zudem auch EMS-Geräte beworben, die Ihre Muskeln praktisch beiläufig zum Wachsen und das Fett zum Schmelzen bringen sollen. Was ist dran an den Geräten, die offenbar in der Medizin akzeptiert sind und Ihren Körper schweißfrei in ein Muskelpaket verwandeln können?

Die Idee an sich ist nicht neu. Seit den 70er Jahren experimentieren Mediziner und Sportwissenschaftler gleichermaßen mit der Anwendung transkutaner muskulärer Elektromyostimulation (EMS). Die wichtigsten Erkenntnisse haben wir in den folgenden drei Fragen und Antworten zusammengefasst.


Erhöht EMS die Muskelkraft?
Leider nein, zumindest in keiner direkten Wirkungsweise. Die Muskelkraft hängt in erster Linie vom Muskelquerschnitt, also vom Umfang bzw. der Muskelmasse und von der Kontraktionsfähigkeit ab. Je trainierter man ist, umso mehr Muskelfasern kann man pro Kontraktion ansprechen. Gerade der zweite Faktor kann allerdings nur durch regelmäßiges Üben und Trainieren verbessert werden. Eine extern herbeigeführte Anspannung der Muskulatur durch dosierte Stromschläge bringt Ihrem Körper nicht bei, wie er seine Muskeln effektiv kontrahieren kann. Studien und Erfahrungsberichte von Wettkampfbodybuildern haben jedoch gezeigt, dass EMS im geringen Maße die Muskelgröße erhöhen kann. Der Zuwachs ist jedoch relativ klein und nicht mit den Erfolgen vergleichbar, die Sie mit echtem Training erzielen können.

Hilft EMS beim Fettverbrennen?
Auch dieses Werbeversprechen entspringt leider dem Reich der Sagen und Märchen. Der Körper greift nur auf seine Fettreserven als Energiequelle zurück, wenn er tatsächlich Arbeit verrichtet. Muskelkontraktionen, die von EMS herbeigeführt werden, entstehen jedoch nur wegen des externen Stromschlages. Die körpereigenen bio-chemischen Prozesse werden praktisch umgangen, womit auch keine oder nur kaum Energie verbrannt wird.

http://www.paradisi.de/