Was steckt dahinter?
Fitness zählt bei Diabetes mehr als Übergewicht
Ein Leben mit Typ-2-Diabetes ist neben potentiellen Folgeerkrankungen auch mit vielen Einschränkungen verbunden. Bisher raten Ärzte in den meisten Fällen zu einer raschen Gewichtsabnahme, um die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen. Eine aktuelle Studie widerspricht dem und zeigt auf das Fitness-Niveau als ausschlaggebenden Faktor.
Übergewichtig und fit zu sein, sind nicht zwei sich zwangsläufig ausschließende Attribute. Eine übergewichtige Person, die regelmäßig und ambitioniert Ausdauersport betreibt, diesen Ehrgeiz aber bei der täglichen Ernährung nicht aufbringen kann, ist in der Regel deutlich fiter und leistungsfähiger, als eine normalgewichtige Person, die jedoch keiner geregelten sportlichen Tätigkeit nachgeht.
Warum wirkt die Bewegung auf den Fitness-und Massagerollen positiv?
Sie beugen Diabetes vor:
durch sportliche Betätigung werden Substanzen ausgeschüttet, die Muskelzellen für das Blutzucker senkende Insulin sensibilisieren. Die Aufnahme von Blutzucker in die Muskelfasern wird erleichtert. Dadurch wird die Bauspeicheldrüse geschont und der Zuckerkrankheit entgegen gewirkt.
Empfehlende Übungen auf das Massage – Trainingsgerät „Pantera“: