Rund 260 000 Deutsche jährlich erleiden einen Schlaganfall, etwa jeder Vierte stirbt unmittelbar daran. Circa 10 Prozent sind jünger als 50 Jahre Alt.
Was steckt dahinter?
Häufig sind verengte Blutgefäße schuld. Bei hohen Blutfettwerten lagert sich Fett an den Innenwenden ab. Steigender Blutdruck schädigt zudem die Hautzellen an der Innenwand der Arterien.
Warum wirkt die Bewegung auf den Fitness-und Massagerollen positiv?
Gesund durch Sport - was Herz-Kreislauftraining bewirken kann
Sport in vernünftigen Maßen hält fit und gesund, das ist eine unumstößliche Tatsache. Wie sehr und warum Sie davon profitieren, das erfahren Sie hier:
Der Mensch ist nicht dazu geschaffen, seine Zeit sitzend oder mit wenig Bewegung zu verbringen. Um für sein Überleben zu sorgen, musste er jagen, pflanzen, jäten, ernten und hatte nur wenig Zeit für Muße und Ruhe. Unser Herz-Kreislaufsystem braucht Bewegung, um gesund zu bleiben. Mangelnde oder einseitige Bewegung, dies ist eine der Hauptursachen der modernen Zivilisationskrankheiten.
Ein leichtes bis mittleres, aber vor allem regelmäßiges Cardio-Training kann uns dabei unterstützen, gesund zu bleiben. Unsere Kondition wird besser und unser Körper leistungsfähiger. Durch die erhöhte Pumpleistung des Herzens gelangt mehr Sauerstoff in unsere Gefäße. So wird nicht nur unsere Sauerstoffaufnahme verbessert, was sich wiederum auch positiv auf unsere geistigen Fähigkeiten auswirkt, sondern es werden auch Muskeln aufgebaut.
Diese neuen, kräftigen Muskeln unterstützen unseren Bewegungsapparat und entlasten damit Knochen, Gelenken und Sehnen. Unsere Venen und Arterien werden durchgespült. In komplexen chemischen Prozessen wird der Stoffwechsel aktiviert und vorangetrieben. Schädliche Stoffe wie zum Beispiel Stresshormone und deren Nebenprodukte können sich nicht mehr oder nur vermindert in unserem Gefäßsystem niederlassen. Dadurch wird auch der gefürchteten Arterienverkalkung vorgebeugt, die im Alter nicht nur zu nachlassender Geistesleistung führt, sondern auch zu den gefürchteten Verengungen der Herzkranzgefäße, die ihrerseits Auslöser für Herzinfarkte und Thrombosen sind.
Doch das Cardio-Training verbessert auch unser allgemeines Wohlbefinden. Antriebslosigkeit und Müdigkeit verschwinden, wir fühlen uns fit und erholt. Auch die Psyche profitiert, denn es ist ein gutes Gefühl, etwas geleistet zu haben. Cardio-Training kann den Blutdruck und sogar den Cholesterinspiegel senken, und es verbessert bei regelmäßigem Training die allgemeine Leistungsfähigkeit. Insgesamt wird der Körper stärker und widerstandsfähiger, und wir sind auch in den Wintermonaten sehr viel weniger anfällig für Infekte und bakterielle Erkrankungen. Diese Vorteile sollten wir nicht ungenutzt lassen.
Warum bewegungsfreudige Menschen Schlaganfälle weniger fürchten müssen?
Bewegung beeinflusst in zweifacher Hinsicht die Schlaganfall-Gefahr. Zum einen mindert sie das Risiko, überhaupt einen zu erleiden. Zum anderen – und diese Erkenntnis ist neu – lindert ein aktives Leben den Schweregrad, wenn es doch passiert, berichtet das „HausArzt-Patientenmagazin“. Bewegungsfreudige Patienten erholen sich auf Dauer auch noch besser von den Folgen. Das belegten dänische Forscher um Lars Henrik Krarup bei der Analyse von 265 Schlaganfall-Patienten. Weiteres Ergebnis: Arbeit in Haus und Garten oder Spazierengehen reichen schon für eine positive Wirkung.
Training kann die Herzleistung von schwachen Herzen wieder steigern
Wer unter Herzschwäche leidet, muss Herz und Kreislauf nicht generell schonen, sagt Dr. Rolf Bertram von der Gollwitzer-Meier-Klinik in Bad Oeynhausen in der Apothekenzeitschrift Senioren Ratgeber. Früher wurde bei Herzschwäche (Herzinsuffizienz) weitgehende Schonung verordnet. Wenn ein Training jedoch vor allem zu Beginn ärztlich kontrolliert und die Belastung individuell angepasst wird, kann sich die Herzleistung wieder verbessern und die Belastbarkeit gesteigert werden.
Sie schützen Ihr Herz
Durch Training entstehen im Muskel neue Gefäße und die alten weiten sich, so kann das Blut besser fließen. Außerdem wirkt bei leicht erhöhtem Blutdruck Sport besser als Medikamente. Sie schützen sich damit langfristig vor Herzinfarkten und Schlaganfall. Training bei zu hohem Blutdruck muss unter Aufsicht ausgeführt werden.
Empfehlende Übungen auf das Massage – Trainingsgerät „Pantera“: