Ihr Gehirn bleibt leistungsfähig
Arbeitende Muskeln setzen chemische Signale frei, die sogar auf das Gehirn einwirken und die geistige Leistungsfähigkeit steigern können. Forscher sind davon überzeugt, dass auch Muskeln so genannte Neurotrophine wie die Substanz BDNF ausschütten, deren Produktion bisher nur durch das Gehirn bekannt war. Diese Signalstoffe fördern das Nervenwachstum im Gehirn und gelangen bei Ausdauerleistungen ins Blut.
Sie schützen sich vor Alzheimer
Ein Vergleich der Gehirnleistung unsportlicher 70-Jähriger mit der Gehirnleistung 70-Jähriger, die 20 Jahre lang im Schnitt 50 Kilometer pro Woche gelaufen waren, brachte folgendes Ergebnis: Den Aktiven fiel die gleiche Intelligenzleistung leichter. Eine Gegenüberstellung der sportlichen 70-Jährigen mit etwa 30-Jährigen ergab: Ihre Hirnaktivität war der der 30-Jährigen ähnlicher als der der untrainierten 70-Jährigen.
Laut einer Studie senkt dreimal pro Woche 15 Minuten Bewegung das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, um 30 bis 40 Prozent.
Ihr Alltag fällt Ihnen leichter
Muskeln halten den Körper aufrecht, stabilisieren die Gelenke und helfen uns bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben wie Treppensteigen und Lasten tragen. Übungen zur Sturzprophylaxe verhelfen Ihnen zu einem sicheren Stand und Gang. Sie bewegen sich auf unebenen oder glatten Boden besser. Wenn Sie im Bus nur einen Stehplatz bekommen, werden Sie fester auf Ihren Beinen stehen.
Ihre Muskeln verjüngen die Haut
Muskelkontraktionen setzen Signale frei, die Zellen zur Produktion von Kollagen anregen. Kollagen ist ein langkettiges Eiweiß, das zur Straffung des Bindegewebes, der Haut und der Sehnen beiträgt.
Die Kraftwerke in den Muskelfasern nennt man Mitochondrien. Ihre Alterung lässt sich durch Training um Jahre zurückdrehen, denn Übungen vermehren die Zahl der Stammzellen im Muskel und verjüngen das Gewebe.
Sie stärken Ihr Immunsystem
Beanspruchte Muskeln produzieren den Botenstoff Interleukin-6. Die Substanz wirkt entzündungshemmend und schützt vor Zellschäden. Durch entsprechendes Training stärken Sie Ihre Abwehrkräfte und schützen sich vor Erkältungen.
Mit all diesen Gründen dürfte es Ihnen nicht mehr schwer fallen, Ihren inneren Schweinehund davon zu überzeugen, auch in der dunklen Jahreszeit zwishen einer gemütlichen Fernsehrunde noch eine kleine Bewegungseinheit einzulegen, oder? Und das alles können Sie tun ohne das Haus zu verlassen. Sie müssten lediglich von der Couch aufstehen.
Und denken Sie daran: Neben diesen ganzen vernünftigen Gründen zählt vor allem, dass Sie Spaß an der Bewegung haben und sich danach einfach von Kopf bis Fuß gut fühlen.