Was steckt dahinter?
Meist geht der Schmerz vom Nacken aus und verteilt sich über größere Bereiche, manchmal auf den gesamten Kopf. Häufig ist er aber nicht genau lokalisierbar. Menschen mit Spannungskopfschmerzen beschreiben den Schmerz als dumpf und drückend. Selten werden die Kopfschmerzen so stark, dass sie den Betroffenen außer Gefecht setzen; sie sind eher mit einer ständigen Störquelle im Hintergrund vergleichbar.
Warum wirkt die Bewegung positiv?
Bewegung beugt vor
Sport und Bewegung sind nach Angaben von Prof. Dr. Klaus Völker, Direktor des Instituts für Sportmedizin der Universitätsklinik Münster, der Schlüssel zur Bewältigung von Alltagschmerzen. Bei Spannungskopfschmerzen ist ein Muskeltraining optimal, denn durch Fehlhaltungen, z.B. vorm Computer, können Verspannungen und Kopfschmerzen ausgelöst werden.
Gezielte Übungen bei Spannungskopfschmerzen für den Nacken - und Schulterbereich auf dem Massage -Trainingsgerät "Pantera" (Übung - Schildkröte) lindern und beseitigen die Schmerzen.